Fensterdeko mit selbstklebenden Dekohaken aufhängen
Die transparenten tesa Powerstrips
® Haken sind eine clevere Lösung zum Aufhängen von leichten Dekorationselementen. Da sie dezent im Hintergrund bleiben, können Sie im Innenbereich direkt auf Fensterscheiben oder Spiegelflächen angebracht werden.
Die kleinen Dekohaken garantieren einen sicheren Halt für Designobjekte mit einem Gewicht von bis zu 200 Gramm. In diese Kategorie fallen zum Beispiel Fensterbilder, Girlanden oder leichte Gestecke. Sie lassen sich einfach anbringen und im Handumdrehen wieder entfernen. Anders als bei anderen Lösungen hinterlassen die Haken - dank der innovativen Powerstrips
®-Technologie - keinerlei Rückstände.
Haken statt Schrauben, Nägeln oder Saugnäpfen
Mit dem Thema „Aufhängen und Befestigen“ verknüpfen viele Menschen auf Anhieb die Begriffe Bohrer, Hammer, Dübel, Schrauben oder Nägel. Doch gerade wenn es um das Anbringen von eher leichten Objekten geht, können die doppelseitigen tesa Powerstrips
® die bessere und komfortablere Lösung sein.
Das Problem am Bohren sind die unschönen Bohrlöcher, bei Saugnäpfen hapert es hier und da mit der Haftung. Diese Herausforderungen meistern die Klebelösungen der Traditionsmarke tesa
® mit Bravour. Ob zu Ostern, an Halloween oder Weihnachten - mit den durchsichtigen Dekohaken haben Sie zuverlässige Helfer an Ihrer Seite.
GUT ZU WISSEN … UNSERE ANWENDUNGSTIPPS:
1 ANBRINGEN: Säubern Sie die Oberflächen am besten mit Fensterreiniger oder Brennspiritus, bevor Sie tesa Powerstrips
® Haken anbringen. Das ist enorm wichtig, da sonst kein fester Halt garantiert werden kann. Hinweis: Bad- oder Allzweckreiniger sind nicht geeignet.
- Drücken Sie die Klebestrips mindestens fünf Sekunden auf dem Untergrund und dem Gegenstand fest an. Nur dann entfalten die Powerstrips® die maximale Haltekraft.
- Berühren Sie nach dem Abziehen der Schutzfolie die offene Klebefläche NICHT mit Ihren Fingern. Andernfalls wird die Halteleistung des Dekohakens beeinträchtigt.
- ENTFERNEN: Greifen Sie die Powerstrips® am Anfasser und ziehen ihn parallel zum Untergrund langsam heraus.